Wie jedes Jahr komme ich mit meinen Weihnachtskeksen wieder voll zu spät online. Aber irgendwie sind die Kekse doch ganz passend. Es sind super last minute Weihnachtskekse. Wer grad noch Lust bekommt doch noch ein paar Weihnachtskekse zu backen und dabei gerne ein paar verschiedene Sorten am Teller hätte, ist jetzt ganz richtig bei mir. Ich hab ein paar schnelle und einfache Weihnachtskeks-Rezepte für euch!
Ihr macht einen Mürbteig als Basis. Danach zaubern wir noch einen Schoko-Teig bzw. einen Nuss-Teig daraus. Und schon habt ihr drei Teige und ich hab dazu dann noch ein paar leckere Rezepte für euch. Aber nachdem es ja schnelle und einfache Weihnachtskeks-Rezepte sollte ich hier nun auch endlich zum Punkt kommen und mit den Rezepten anfangen. Wir haben ja keine Zeit zu verlieren:)
Schnelle und einfache Weihnachtskeks-Rezepte
Mürbteig-Rezepte für Basismürbteig, Nuss-Mürbteig, Schoko-Mürbteig für schnelle und einfache Weihnachtskeks-Rezepte
Zutaten
- 900 g glattes Mehl
- 500 g Butter
- 400 g Staubzucker
- 2 Eier
- 2 Dotter
- Päckchen Backpulver
- Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer Zitrone
Für den Mürbteig mit Nüssen
- 120 g geriebene Haselnüsse
Für dem Mürbteig mit Schoko
- 40 g Kakaopulver
- 1-2 EL Milch
Anleitung
- Für den Basis Mürbteig alle Zutaten (außer für den Mürbteig mit Nüssen und den Mürbteig mit Schoko) gut verkneten.
- Danach den Teig in drei gleich große Stücke teilen. Ein Teil davon schon mal in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank geben. Das ist unser reiner Mürbteig.
- In ein Stück Teig die Nüsse einkneten. Das geht auch sehr gut per Hand.
- In das letzte Teigstück Schoko und Milch einkeneten. Ebenso gerne per Hand.
- Anschließend jedes Stück Teig ebenso in eine Frischhaltefolie wickeln für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und zum Rasten.
Linzeraugen (aus dem Basis Mürbteig)
Zutaten
- Basis-Mürbteig (siehe oben)
- Marillen oder Ribiselmarmelade
- Staubzucker
Anleitung
- Den Teig ca. 3mm dick ausrollen. Kekse mit Löcher und Boden ausstechen. Bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Danach die Kekse mit Marmelade bestreichen. Die Oberteile mit Staubzucker bestreuen. Dann jeweils einen Boden und ein Oberteil zusammenkleben.
Ischlerkekse (aus dem Basis Mürbteig)
Zutaten
- Basis-Mürbteig (siehe oben)
- 200 g Marillenmarmelade
- 40 g ungesalzene Pistazien
- 200 g Kuvertüre
- 60 g Cranberry
Anleitung
- Den Mürbteig 4mm dick ausrollen und Kreise (ca. 4 cm) ausstechen. Bei 180°C 14 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
- Marmelade erwärmen, glatt rühren, durch ein Sieb streichen und in einen Spritzsack geben. Die hälfte der Kekse umdrehen und Marmelade darauf spritzen. Ein leeres Keks noch darauf setzen und leicht andrücken.
- Pistazien aus der Schale lösen und klein hacken, Kuvertüre schmelzen.
- Die Kekse mit der Oberseite in die Schokolade tauchen. Auf ein Backpapier legen und mit Cranberry und Pistazien belegen. ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Husarenkrapfen bzw. Engelsaugen
Zutaten
- Mürbeig mit Nüssen
- 100 g Ribiselmarmelade
- Staubzucker
Anleitung
- ca. 2 cm große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit einem Kochlöffelstiel in jede Kugel eine Mulde drücken.
- Die Marmelade in die Vertiefung spritzen.
- Die Kekse bei 180 Grad ca.15 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestauben.
Schoko-Nuss-Stangerl (aus dem Mürbteig mit Nüssen)
Zutaten
- Mürbteig mit Nüssen (siehen oben)
- Ribiselmarmelade
- 150 g Staubzucker
- 150 g weiche Butter
- 150 g dunkle Schokolade gerieben
- 4 Dotter
Anleitung
- Mürbteig ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 170°C 7 Minuten backen.
- Eiklar und 75g Zucker zu Schnee schlagen. Weiche Butter, Schokolade, restlichen Zucker, Dotter cremig schlagen und unter den Schnee heben.
- Abgekühlten Mürbteig mit Marmelade bestreichen, Fülle darauf verteilen und weitere 10-12 Minuten backen.
- Danach noch warm in Stangerl schneiden und am besten über Nacht auskühlen lassen.
Schokokipferl (aus dem Mürbteig mit Schoko)
Zutaten
- Mürbteig mit Schoko (siehe oben)
- 300 g Kuvertüre
Zum Verzieren
- Haselnusskrokant, klein gehackte ungesalzene Pistazien, gefriergetrocknete Himbeeren klein gehackt etc.
Anleitung
- Den Teig zu einer Rolle formen. Immer 1cm dicke Stücke abschneiden und Kipferl daraus formen. Die Kipferl bei 170°C für 10 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
- Kuvertüre in kleine Stücke hacken und über einem Wasserdampf langsam schmelzen. Die Enden der ausgekühlten Kipferl in die Kuvertüre tunken. Wer möchte kann sie dann noch mit den oben angeführten Zutaten verzieren in dem ihr die Kipferl kurz leicht reindrückt. Anschließend vollständig trocknen lassen.
Und wer noch weitere Inspiration braucht, wie wäre es mit Nussecken oder Lebkuchen?
Geniales Rezept! Die Kekse werden perfekt! Gestern gebacken und heute schon dreimal das Rezept weitergegeben 🙂
Vielen Dank 🙂