Nach einem winterlichen Spaziergang, ein paar Stunden auf der Piste oder einer Schneeschuhwanderung gibt es für mich nichts wohltuenderes und wärmenderes als eine frisch gemachte Kaspressknödelsuppe. So eine Kaspressknödelsuppe gehört schon zu den deftigeren unter den Suppen. Deshalb ist sie wohl auch so schön stärkend und gibt Kraft für die nächste Abfahrt auf der Piste. 

Kaspressknödel

Ein ekleren Tipps falls euch mal ein paar Kaspressknödel übrig bleiben. Gut ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das passiert, aber sicher sicher. Sie schmecken übrigens auch mit Sauerrahm-Dip herrlich. Also so ganz ohne Suppe. Nur Kaspressknödel und Sauerrahm-Dip mein ich natürlich. :). Oder er legt eich einen Vorrat an und friert euch ein paar ein. Davon kann man nicht genug auf Lager haben…

Kaspressknödel

Rezept Kaspressknödelsuppe

Kaspressknödelsuppe

Gericht Soup
Land & Region Austria
Keyword Kaspressknödelsuppe
Portionen 4

Zutaten

  • 100 g Emmentaler
  • 100 g Bergkäse
  • 1 gelber Zwiebel
  • frischer Schnittlauch
  • 2 Eier
  • 130 ml Milch
  • 200 g Semmelwürfel
  • etwas frischer Majoran
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Butter zum Braten
  • 3/4 l Gemüsesuppe

Anleitung

Zu Beginn die Zwiebel fein hacken, etwas Butter in einer Pfanne erhitzen darin anbraten. Dann zur Seite stellen und abkühlen lasse.

    Währenddessen Emmentaler und Bergkäse reiben.

      Dann Eier und Milch verquirlen.

        Anschließend Semmelwürfel, Eier-Milchmischung, Käse, Majoran, Salz, Pfeffer und Zwiebel vermischen und für 20 Minuten ziehen lassen.

          Danach aus der Masse Laibchen formen und diese in einer Pfanne mit erhitzer Butter von allen Seiten anbraten.

            Währenddessen die Gemüsesuppe erhitzen und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

              Danach die fertig gebackenen Kaspresseknödel in den Suppenteller legen, die Gemüsesuppe darüber leeren und mich Schnittlauch garnieren.