gefülltes Hendl

Zur Hauptspeise gefülltes Hendl ist nicht nur köstlich sondern auch wahnsinnig praktisch, da es schon vorher zubereitet werden kann und dann nur noch schnell ins Backrohr muss.

Ich mag es wenn zu Weihnachten die ganze Familie zusammen kommt. Alle trudeln wieder ein und nach der besinnlichen Bescherung, wird gemeinsam geschmaust, gelacht, Geschichten erzählt und alle sind seelig. gefülltes Hendl

Rezept gefülltes Hendl

Das brauchst du für 6 Personen

  • 2 Hendl
  • 100g Weißbrot (1oog ohne Rinde)
  • 3 Eidotter
  • 15g Brösel
  • 1 TL frische gehackte Petersilie
  • 10g Schmalz
  • Salz, Muskatnuss, Brathendlgewürz

gefülltes Hendl

So geht’s

Los geht’s mit der Vorbereitung der Fülle: Dafür die Rinde vom Brot abschneiden. Das Brot in Stücke schneiden und in Wasser einweichen. Das eingeweichte Weißbrot ausdrücken und durch ein Sieb streichen.

Die Butter erwärmen, so dass sie sehr weich ist (aber nicht flüssig). Die Butter schaumig rühren. Brot, Petersilie, Gewürze (bis auf das Brathendlgewürz), Semmelbrösel hinzugeben und weiter rühren. Abschließend noch die Eidotter unterrühren.

Den Ofen auf 220°C vorheizen. Butterschmalz in einen Bräter erhitzen.

Das Brathendl innen mit dem Brathendlgewürz würzen. Mit der Fülle füllen. das Hendl zu binden, dass die Fülle drinnen bleibt und das Hendl auch noch außen würzen.

Das gefüllte Hendl in den Bräter legen, Deckel drauf und ab in den Ofen damit.

Das Huhn eine gute Stunde braten. Wenn notwendig immer wieder mit Saft übergießen, aber keine zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen.

Dazu gibt’s einen Erdäpfel-Vogerlsalat mit Kürbiskernöl.

gefülltes Hendl