Nein dieser Beitrag geht nicht einen Tag zu spät online. Obwohl das mir und meinem Chaos schon manchmal zu zutrauen wäre. Der Beitrag kommt bewusst heute, denn gestern hattet ihr wahrscheinlich schon genug zum Thema Valentinstag zu lesen bekommen.
Als Kind dachte ich immer es heiße Valendienstag und war regelmäßig verwundert warum der Tag dann aber an einem anderen Wochentag zelebriert wurde.
Für mich ist der Valentinstag ein Tag wie jeder andere. Ich möchte bewusst an dem Tag keine Blumen, Schmuckgeschenke oder ein romantisches Abendessen. Dafür gibt es für uns auch 364 andere Tage im Jahr. Ganz besonders heuer wird die Liebe bei uns groß gefeiert.
Ich kann schon verstehen, dass für alle die so richtig keinen Bock auf den Valentinstag haben, der künstlich erzeugte Druck an diesem Tag mühsam ist. Man entkommt an dem Tag den rosa Herzen und all dem Liebesgeschnulze aus dem Radio kaum.
Es ist für mich okay, wenn verliebte Pärchen den Tag zelebrieren und ihn als Anlass nehmen, sich mal wieder Zeit zu schenken. Bitte versteht mich nicht falsch, ich finde es nur einfach viel schöner wenn es an einem anderen Tag passiert. Und das Schöne ist, dass das bei Philipp wirklich nicht zu kurz kommt.
Für Ja! Natürlich durfte ich vor kurzem ein Rezept kreieren, das passend für den Valentinstag war. Für mich ist es jedoch auch passend für so viele andere Tage im Jahr. Muttertag, Geburtstag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, immer dann, wenn wir eine kleine Portion Liebe brauchen können? Und es muss nicht immer der Freund sein der die Herzen bekommt. Für die beste Freundin, Mama, Papa, Geschwister oder auch sich selbst kann man locker mal ein Blech davon backen.
Wer jetzt Lust auf eine Portion Herzkekschen am Stil hat, findet bei den Küchengeschichten von Ja! Natürlich mein Rezept. Einfach hier klicken.
I love you everyday – not just on Valentine’s Day!