Auch wenn ich kein kleines Kind mehr bin, die Freude über einen Adventkalender ist dennoch immer riesig. Wann bekommt man sonst schon 24 kleine Mini-Geschenke an 24 aufeinander folgenden Tage? Eben. In den Supermärkten stolpert man ja schon seit Wochen, wenn nicht sogar Monaten über die Adventkalender diverser Süßwaren-, Tee- und Alkoholhersteller. Da sind echt ein paar tolle dabei und müsste Lügen wenn ich nicht zu geben würde von einem solcher riesen Adventkalender schon mal geträumt zu haben. Aber nichts kommt an einen selbstgebastelten und befüllten ran. Die stehen bei mir ganz Hoch im Kurs.
Verständlicherweise wurde während dem Basteln für Mamas Adventkalender Philipps Augen immer Größer. „Ist der für mich?“, „Warum krieg ich eigentlich keinen“, … So hab ich noch schnell einen weiteren gebastelt und dabei ist das hier rausgekommen.
Für alle die grad noch überlegen ob sie sich die Mühe antun sollen und selbst einen für ihre Lieben zu basteln oder doch lieber einen zu kaufen, da selbstgemachte so viel Arbeit sind, habe ich heute eine Lösung mit.
Im Gegensatz zu meinem zuletzt gebastelten Adventkalender, ist dieser sehr schnell fertig gebastelt und ist auch noch eine hübsche weihnachtliche Dekoration in der Wohnung. Alles was ihr braucht sind kleine Sackerl, Fäden, Sticker zum Nummerieren (oder ihr nummeriert die Sackerl mit eine Stift), einen Kleiderhaken und Sachen zum Befüllen.
Liebe Babsi, Einen wunderschönen Adventskalender hast du da gebastelt. Wir basteln am WE auch einen – den ersten selbstgebastelten überhaupt 😉 Mal sehen, ob er so ausfällt, wie ich es mir vorstelle. Deiner gefällt mir aber auch wirklich super gut!
Viele liebe Grüße, Elli
Danke dir 🙂 was für ein Kalender wird es bei dir werden?
Alles Liebe
Babsi